Vermittlung

So viel mehr als Zuschauen

Vermittlung ist für uns kein Anhang, sondern Teil des Herzschlags. Sie beginnt dort, wo Menschen neugierig werden, wo Fragen offenbleiben und wo Raum ist, gemeinsam etwas auszuprobieren. Wir wollen nicht nur zeigen, wir wollen bewegen und uns selbst bewegen lassen.

Theater ist ein Ort, um gesellschaftliche, soziale, politische und persönliche Fragen zu stellen. Ein Raum, in dem wir gemeinsam hinschauen, zuhören, widersprechen, weiterdenken. Ob im Dialog mit Schulklassen oder im Austausch mit Erwachsenen, es geht darum, Perspektiven zu öffnen, Routinen zu hinterfragen und Resonanzräume zu schaffen, in denen Begegnung und Wachstum möglich werden.

Schulvorstellungen

Unsere Schulvorstellungen öffnen den Blick für unterschiedliche Theaterformen und Erzählweisen. Sie schaffen Erlebnisse, die Themen nicht nur erklären, sondern spürbar machen: unmittelbar, sinnlich, neu gedacht. Lehrpersonen und Schulklassen erhalten eine Vor- und Nachbereitungsmappe mit Hintergrundinformationen zum jeweiligen Stück und theaterpädagogischen Impulsen für die Arbeit im Klassenzimmer. So kann das Erlebte vertieft, hinterfragt und in andere Zusammenhänge gesetzt werden. Begleitet werden die Vorstellungen von unserer Theaterpädagogin. Im Anschluss an die Vorstellung findet ein Gespräch mit den Künstler*innen oder Workshops statt, als Raum für Gedanken, Fragen und Resonanz.

Zum Programm

Töggelitheater

Das Töggelitheater ist unser Raum für Geschichten, die Kinder ernst nehmen und Erwachsene ebenso ansprechen. Jede Inszenierung lädt dazu ein, in sorgfältig gestaltete Welten einzutauchen, die berühren, herausfordern und den Blick öffnen. Jede Produktion trägt eine unverwechselbare künstlerische Handschrift, präzise inszeniert, sinnlich erfahrbar und offen für die Fantasie der Zuschauenden. Theater für Kinder ist für uns nicht kleiner gedacht, sondern ebenso reich, mutig und vielschichtig wie Theater für alle Altersklassen.

Im Anschluss an jede Vorstellung öffnen wir mit altersgerechten Workshops den Raum, um das Gesehene gemeinsam zu besprechen und das Thema spielerisch in der Gruppe weiterzuführen. Eindrücke verwandeln sich in eigene Ideen, Bilder werden zu Szenen und das Erlebte findet eine neue Form. So entsteht ein lebendiger Dialog zwischen Bühne und Publikum, der über den Moment hinaus wirkt.

In der Saison 25/26 erweitern wir das Töggelitheater um ein neues Format: das Töggeli Labor. Theater-Workshops zum Mitmachen, mit Blick hinter die Kulissen und unmittelbaren Zugängen zum eigenen Theaterspiel in kleinen Gruppen, für Kinder und ihre Begleitpersonen.

Zum Programm

VISÀVOIR

«Theater ist am besten, wenn du es nicht allein erlebst.»

VISÀVOIR ist ein Format für junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren, die Theater nicht nur erleben, sondern gemeinsam vertiefen möchten. An sieben Abenden im Jahr stehen ausgewählte Gastspiele auf dem Programm, gefolgt von einem Austausch innerhalb der Gruppe. Dabei entstehen Gespräche mit den Künstler*innen, Einblicke in ihre Arbeit und Raum für eigene Gedanken. VISÀVOIR schafft Momente, in denen eine Vorstellung weiterwirkt, Fragen offenbleiben und sich ein gemeinsames Erleben über den Abend hinaus entfaltet.

Weitere Informationen