Für Schulen

Kultur für die junge Generation!

Kommt mit eurer Klasse ins Theater! 
Wir achten darauf, dass neben der altersgerechten Umsetzung auch verschiedene Theaterstile angeboten werden können. Alle Theaterstücke werden vom Team im Vorfeld visioniert.

Wir bieten Vorstellungen für Klein bis Gross an und stellen Bezüge zum Lehrplan 21 her. Unsere Theaterpädagogin erstellt zur fakultativen Vor- und Nachbereitung ein Dossier zusammen, welches sie im Vorfeld der Theatervorstellung den Lehrpersonen zur Verfügung stellt. Im Anschluss der Vorstellungen findet jeweils ein Gespräch mit den Künstler:innen statt.

Falls du in unserem Saisonprogramm gerne ein anderes Stück mit deiner Klasse sehen möchtest, melde dich einfach!

Die untenstehnenden Angebote sind für die Stadtschulen Zug kostenfrei. 

Angebot für Kindergarten und 1. Klasse

GUET NACHT, CHUCHI 
Mo 24. Nov. und Di 25. Nov. 25 | jeweils 09.30h - 10.30h 

Es wird Nacht in der Stadt, in einer Backstube beginnen zwei Bäcker ihre Schicht. Während die meisten Menschen schlafen, haben sie viel zu tun. Der Teig will nicht ruhen, das Mehl fliegt durch die Luft und die Gipfeli gehen in den Ausgang. Die alten Brote brechen aus ihrer Kiste aus, sie wollen nicht als Paniermehl enden. Der Kühlschrank erwacht zum Leben und die Geburtstagstorte kann ihren Geburtstag kaum erwarten. Dem nicht genug, bricht im Ofen auch noch Feuer aus. Und was hat die Maus in der Bachstube verloren? Teils Traum, teils Elternrealität, entsteht eine Geschichte, mit der sich die Kinder und ihre Betreuenden gleichermassen identifizieren können. Gemeinsam erleben sie während einer sinnlichen Küchenperformance das geheimnisvolle, nächtliche Leben voller Abenteuer und Überraschungen, bevor es Morgen wird und warmes Brot auf den Ladentisch kommen.
Trailer

Unterichtsmaterial
Es wird ein Dossier mit Informationen zum Stück, sowie theaterpädagogischen Inputs zur fakultativen Vor- und Nachbereitung zur Verfügung gestellt.

Angebot für die 4. und 5. Klasse

WIR SIND DANN MAL WEG
MO 15. Nov und DI 16. Nov. 25 | jeweils 09:30h - 10:30h

Nebel liegt über der feuchten, moosbedeckten Landschaft, am Teichufer ruht eine gewaltige Libelle, während im sonnendurchfluteten Wasser Trilobiten und Panzerfische schwimmen. Eine Stimme entführt mich in eine Welt vor 100 Millionen Jahren, und ich frage mich: «Wo gehen wir Menschen hin, wenn wir weg sind?»
In «Wir sind dann mal weg» nimmt die Zeitmaschine Solveig das Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichte der Erde. Zusammen mit ihrer Crew entdecken sie längst vergangene Welten, erleben Meteoriteneinschläge, Vulkanausbrüche und begegnen ausgestorbenen Kreaturen der Urzeit. Die Reise beginnt in der Gegenwart und führt bis zum Urknall, während die Frage aufgeworfen wird: Was, wenn die Menschen eines Tages ebenfalls aussterben?
Trailer

Nachgespräch
Fakultativ ist ein Vor- und Nachgespräch mit der Klasse möglich. Bei Interesse bei der Anmeldung vermerken. 

Unterrichtsmaterial
Es wird ein Dossier mit Informationen zum Stück, sowie theaterpädagogischen Inputs zur fakultativen Vor- und Nachbereitung zur Verfügung gestellt.

Angebote für die Oberstufe

Für die Oberstufe steht in den regulären Vorstellungen ein Ticketkontingent zum vergünstigten Preis von CHF 15/Person zur Verfügung. Die Konzerte sind auf Kollektenbasis, wir empfehlen CHF 5-10/Person. So haben die Jugendlichen die Möglichkeit den regulären Theaterbetrieb am Abend kennen zu lernen.

Für Ticketreservationen und Anfragen bezüglich Nachgespräch im Anschluss an eine Vorstellung kann man sich direkt bei unserer Theaterpädagogin Sandra Gut s.gut@burgbachkeller.ch melden.

Fr 6. Dez 24 | 20h | FORMER COLLECTIVE | Konzert | ab 3. Oberstufe

Vier Schweizer Multiinstrumentalist:innen treffen erstmals auf der Bühne aufeinander. Mit Harfe, Viola, Gitarre, Klavier, 4 Stimmen wie einigen Effekt-Geräten spielen sie experimentelle Pop-Songs
Weitere Infos

Fr 21. Feb 25 | 20h | SIMONE BAUMANN | Konzert | ab 3. Oberstufe

Die Zuger Musikerin Simone Baumann umarmt mit ihren Liedern nicht nur die schönen Seiten des Lebens. Geradlinig und unverhüllt geht sie auch auf unbequeme Gefühle ein und macht daraus musikalische Tagebucheinträge.
Weitere Infos

Do 6. Mär 25 | 20h |  KASSANDRA UND KEINE MEHR - GRENZGÄNGE | Theater | ab 2. Oberstufe

Angelehnt an den Roman «Kassandra» von Christa Wolf erschaffen drei Frauen auf der Bühne eine Vision einer gleichberechtigten Gesellschaft und denken die mythologische Erzählung in der Gegenwart weiter.
Weitere Infos

Fr 14. Mär 25 | 19h | HY - CROP - SPACE.NO SPACE.YES | Performance | ab 3. Oberstufe

Eine multimediale Performance aus Musik, Bewegung, Performance und Bühnenbild.
Weitere Infos

22. Mär 25 | TANKSTELLE BÜHNE | Einblick in den Probeprozess
10. Mai 25 | Tankstelle Bühne | Performance | 20h

Die TANKSTELLE BÜHNE ist eine Zentralschweizer Nachwuchsplattform, die seit 2013 Künstler:innen unterstützt, die am Anfang ihres künstlerischen Schaffens stehen. Die Förderplattform bietet jungen Kulturschaffenden die Möglichkeit professionell ein Kurzstück zu erarbeiten, dieses an verschiedenen Spielstätten aufzuführen und sich mit den lokalen Veranstalter:innen sowie teilnehmenden Künstler:innen zu vernetzen.
Weitere Infos

Do 27. Mär 25 | 20h | WOYZEC CREATURE - PULS DE KERN | Theater | ab 2. Oberstufe

Georg Büchners Klassiker in aktuelle Thematiken übersetzt. Durch die Erzählung der Tieranalogien, wird das menschengemachte System, in dem wir auch heute stecken, offenbart: Ein System, das Kreaturen krank werden lässt.
Weitere Infos

3.-5. Apr 25 |  FESTIVAL VIEL JAZZ   |  Konzert

Viel Jazz im Burgbachkeller
Weitere Infos

13.-15. Mai 2025 |  KUNST OFF 3 |  Performance/Musik

Interdisziplinäre Welten prallen aufeinander und bewirken Unvorhersehbares. Von Musik zu Installation bis hin zu Performance verwandeln an drei Abenden verschiedene Künster:innen den Burgbachkeller in einen Ort des Geschehens.
Weitere Infos

Kontakt und Anmeldung

Bei Fragen und Anliegen melde dich einfach bei unserer Theaterpädagogin Sandra Gut,  s.gut@burgbachkeller.ch