Für Schulen

Kultur für die junge Generation!

"Theater öffnet Türen zu Welten, die wir gemeinsam betreten und verändert, wie wir hinausgehen."

Kommt mit eurer Klasse ins Theater. Unser Haus steht für künstlerische Qualität und zeitgenössische Perspektiven, auch für junge Menschen. Wir wählen die Stücke sorgfältig aus, sehen sie uns im Vorfeld an und achten darauf, dass unterschiedliche Formen und Ästhetiken auf der Bühne stehen.

Unsere Vorstellungen für Schulklassen sind altersgerecht inszeniert, ohne inhaltliche Komplexität zu verlieren. Wo möglich, knüpfen wir Bezüge zum Lehrplan 21. Zur optionalen Vor- und Nachbereitung erstellen wir ein Dossier mit Hintergrundmaterial und theaterpädagogischen Impulsen, das den Lehrpersonen im Vorfeld zugestellt wird. Begleitet werden die Vorstellungen von unserer Theaterpädagogin. Im Anschluss laden wir zu einem Gespräch mit den Künstler*innen ein; ein offener Raum für Fragen, Ideen und Neugier.

Die untenstehenden Angebote sind für die Stadtschulen Zug kostenfrei. Falls ihr im Saisonprogramm ein anderes Stück entdeckt, das euch interessiert, sprecht uns gerne an.

Angebote für Kindergarten, 1. bis 3. Klasse

GUET NACHT, CHUCHI 
Mo 24. Nov. und Di 25. Nov. 25 | jeweils 09.30h - 10.30h 

Es wird Nacht in der Stadt, in einer Backstube beginnen zwei Bäcker ihre Schicht. Während die meisten Menschen schlafen, haben sie viel zu tun. Der Teig will nicht ruhen, das Mehl fliegt durch die Luft und die Gipfeli gehen in den Ausgang. Die alten Brote brechen aus ihrer Kiste aus, sie wollen nicht als Paniermehl enden. Der Kühlschrank erwacht zum Leben und die Geburtstagstorte kann ihren Geburtstag kaum erwarten. Dem nicht genug, bricht im Ofen auch noch Feuer aus. Und was hat die Maus in der Bachstube verloren? Teils Traum, teils Elternrealität, entsteht eine Geschichte, mit der sich die Kinder und ihre Betreuenden gleichermassen identifizieren können. Gemeinsam erleben sie während einer sinnlichen Küchenperformance das geheimnisvolle, nächtliche Leben voller Abenteuer und Überraschungen, bevor es Morgen wird und warmes Brot auf den Ladentisch kommen.
Direkt zum Stück
Trailer

Unterichtsmaterial
Es wird ein Dossier mit Informationen zum Stück, sowie theaterpädagogischen Inputs zur fakultativen Vor- und Nachbereitung zur Verfügung gestellt.


Frau Kägis Nachtmusik
01. Juni 26 I 10h und 14h
Vorstadttheater Basel
Ab 7 Jahren I Dauer 70 Minuten I Empfehlung 1. bis 3. Klasse

«Frau Kägis Nachtmusik» erzählt von drei schlaflosen Nächten der Musiklehrerin Johanna Kägi. In ihrer kleinen Dachwohnung nimmt sie das Publikum mit durch ihren Alltag an der Schule «Im Wiesengrund»: vom morgendlichen Wecker, über chaotische Schulstunden, bis ins Lehrerzimmer, wo ihr charmante Missgeschicke passieren. Jede Nacht spiegelt einen anderen Gefühlszustand: neutraler Alltag, euphorische Verliebtheit in einen neuen Kollegen und schliesslich enttäuschte Wut. Doch gerade am dritten Tag findet sie in ihrer Klasse Mut und Kraft für einen Neuanfang. Frau Kägi erlebt die Welt durch Klänge, Rhythmen und Melodien. Sie vertont Geräusche ihres Lebens, von der Zahnbürste bis zu den klimpernden Gedanken, und wechselt spielerisch zwischen klassischem Klavier, Zauberflöte, Schlager und Mundartrock.

Das Stück bietet Kindern einen humorvollen und zugleich berührenden Blick auf den Schulalltag aus Sicht einer Lehrerin. Es regt Gespräche über Gefühle, Empathie, Resilienz und den Umgang mit Herausforderungen an und verbindet Theater mit musikalischer Vielfalt, von Klassik bis Mundartrock.

Unterrichtsmaterial
Für Lehrpersonen und Schulklassen steht im Vorfeld eine Vor- und Nachbereitungsmappe mit Hintergrundinformationen zum Stück sowie theaterpädagogischen Impulsen für die Arbeit im Klassenzimmer bereit.

Angebote für die 4. und 5. Klasse

WIR SIND DANN MAL WEG
MO 15. Dez. und DI 16. Dez. 25 | jeweils 09:30h - 10:30h

Nebel liegt über der feuchten, moosbedeckten Landschaft, am Teichufer ruht eine gewaltige Libelle, während im sonnendurchfluteten Wasser Trilobiten und Panzerfische schwimmen. Eine Stimme entführt mich in eine Welt vor 100 Millionen Jahren, und ich frage mich: «Wo gehen wir Menschen hin, wenn wir weg sind?»
In «Wir sind dann mal weg» nimmt die Zeitmaschine Solveig das Publikum mit auf eine Reise durch die Geschichte der Erde. Zusammen mit ihrer Crew entdecken sie längst vergangene Welten, erleben Meteoriteneinschläge, Vulkanausbrüche und begegnen ausgestorbenen Kreaturen der Urzeit. Die Reise beginnt in der Gegenwart und führt bis zum Urknall, während die Frage aufgeworfen wird: Was, wenn die Menschen eines Tages ebenfalls aussterben?
Direkt zum Stück
Trailer

Nachgespräch
Fakultativ ist ein Vor- und Nachgespräch mit der Klasse möglich. Bei Interesse bei der Anmeldung vermerken. 

Unterrichtsmaterial
Es wird ein Dossier mit Informationen zum Stück, sowie theaterpädagogischen Inputs zur fakultativen Vor- und Nachbereitung zur Verfügung gestellt.

Angebote für die Oberstufe

Für die Oberstufe steht in den regulären Vorstellungen ein Ticketkontingent zum vergünstigten Preis von CHF 15/Person zur Verfügung. Die Konzerte sind auf Kollektenbasis, wir empfehlen CHF 5-10/Person. So haben die Jugendlichen die Möglichkeit den regulären Theaterbetrieb am Abend kennen zu lernen.

Für Ticketreservationen und Anfragen bezüglich Nachgespräch im Anschluss an eine Vorstellung kann man sich direkt bei unserer Theaterpädagogin Sandra Gut s.gut@burgbachkeller.ch melden.


OCHSENHUNGER | Kollektiv Mäander Do 30. Okt 25 | 20h
Öffentliche Vorstellung, Schulklassen willkommen

Fr 31. Okt 25 | 14h | Schulvorstellung 7. bis 9. Klasse

Warum können wir über Bulimie nicht einfach so reden wie zum Beispiel über Fussball oder eine Erkältung? Was passiert, wenn wir dieses «Darüber-Sprechen» ernst nehmen und die Bulimie auf der Bühne zu Wort kommen lassen? Das Kollektiv Mäander stellt sich mit «Ochsenhunger» diesen Fragen. Oszillierend zwischen Nähe und Distanz, Humor und Ernsthaftigkeit, Fake und Authentizität stellen wir das Tabuthema Bulimie auf eine spielerische und sinnliche Art in einen theatralen Kontext.
Direkt zum Stück


WHEN YOU MOVE LIKE THAT | Ilona Kannewurf und Guy Krneta
Schulvorstellungen | Mo 18. Mai 26 I 10h und 14h

Öffentliche Vorstellung | Di 19. Mai 26 | 19h
Schulklassen und Familien willkommen

Ein Stück von Ilona Kannewurf und Guy Krneta
Ab 12 Jahren I Dauer 70 Minuten inkl. Nachgespräch

«When You Move Like That» erzählt die Geschichte einer jungen Frau in der Ostschweiz, die tanzen will. Ihre Mutter kommt aus Afrika, ihr Vater ist Europäer. Als fünfjähriges Kind tritt sie in Mini-Playback-Shows im Warenhaus auf. Als Jugendliche nimmt sie an Tanzbattles im Hip-Hop-Club teil. Es folgt die Ausbildung in klassischem und zeitgenössischem Bühnentanz.
Doch der Einstieg in den professionellen Tanzbetrieb wird ihr nicht leicht gemacht. «When You Move Like That» erzählt mit Mitteln des Theaters und des Tanzes den Weg einer jungen Frau, die lernt, sich gegen Widerstände durchzusetzen.

Im Stück treffen verschiedene Welten aufeinander: das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen in der Ostschweizer Provinz, die unterschiedlichen Lebensrealitäten von Jugendlichen, die in der gleichen Schweiz aufwachsen, und unterschiedliche Tanzwelten, welche immer auch soziale Realität bedeuten. Die Protagonistin kämpft um Anerkennung und ihren Wunsch, Tanz und Existenz zu verbinden. Sie appelliert an das Potenzial jedes Menschen, sich zu realisieren, an die Möglichkeiten, sich zu beteiligen, die Gesellschaft und die Welt mitzugestalten.
Trailer

Nachgespräch
Nach der Vorstellung gibt es ein kurzes Nachgespräch mit der Theaterpädagogin und der Künstler*in.

Unterrichtsmaterial
Für Lehrpersonen und Schulklassen steht im Vorfeld eine Vor- und Nachbereitungsmappe mit Hintergrundinformationen zum Stück sowie theaterpädagogischen Impulsen für die Arbeit im Klassenzimmer bereit.

Kontakt und Anmeldung

Bei Fragen und Anliegen melde dich einfach bei unserer Theaterpädagogin Sandra Gut,  s.gut@burgbachkeller.ch