Reihen

Fyrabigkonzerte

Weil es nach dieser Woche nichts Besseres gibt, als einfach gute Musik zu hören.

Freitagabend. Die Woche liegt hinter dir, draussen mischt sich das Licht des Tages mit den ersten Lichtern der Stadt. Drinnen wartet ein Raum, in dem Musik den Ton angibt und der Alltag leiser wird. Du kommst allein oder mit Freund*innen, hier seid ihr herzlich willkommen.

Unsere Fyrabigkonzerte bringen handverlesene Bands nach Zug. Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Genres, die Geschichten erzählen, Stimmungen schaffen, zum Tanzen oder Träumen einladen und immer wieder überraschen. Der Eintritt ist auf Kollekte-Basis. Du entscheidest, wie viel du gibst und was es dir wert ist.

Bei einigen Konzerten bleibt die Tür zur Bar offen, du kommst und gehst wie's für dich stimmt. Bei anderen Sets gibt's dazwischen eine Pause. Zeit, um die Musik nachklingen zu lassen, ins Gespräch zu kommen, vielleicht ein Glas Wein zu trinken oder unser Hausbier zu geniessen. Danach geht es weiter mit dem zweiten Teil des Konzerts, mal ruhiger, mal wilder, mal urchig, mal experimentell. Und manchmal begleiten dich die Musik und das Echo der Klänge hinaus in die Nacht, mit einem guten Gespräch im Gepäck und dem Gefühl, dass der Abend noch nicht ganz zu Ende ist.

ab und zufällig

Weil niemand weiss, was kommt. Und alle wissen: Es wird spannend, witzig, traurig ... hier und jetzt!

Ein Blick, ein Satz und plötzlich nimmt die Szene eine Wendung, die niemand erwartet hat. Kein Abend gleicht dem anderen. Alles entsteht im Augenblick, aus spontanen Ideen, schnellen Reaktionen und dem feinen Zusammenspiel zwischen Bühne und Publikum.

Auf der Bühne steht die Truppe von «ab und zufällig». Seit Jahren sind sie gemeinsam unterwegs, mit einer Spielfreude, die ansteckt, und einem Gespür für Momente, die sich nicht wiederholen lassen. Sie erfinden Geschichten, lassen Figuren entstehen und finden Wendungen, die so überraschend sind, dass selbst sie erst beim Ankommen wissen, wohin es geht.

Die Vorstellungen finden neu am Freitag- oder Samstagabend statt. Ein perfekter Auftakt ins Wochenende; erst Theater, dann entspanntes Verweilen im Foyer, vielleicht bei einem Drink, im Gespräch oder im stillen Nachklang des Erlebten. Und das Gefühl, Teil von etwas gewesen zu sein, das einmalig ist und nur an diesem Tag genau so entstehen konnte.

Töggelitheater

Weil es aus kleinen Augen grosse zaubert und aus normalen Sonntagen fantastische macht! 

Der Saal füllt sich, Stimmen verweben sich, Schritte hallen auf dem Holz. Noch ist die Bühne leer, der Vorhang bewegt sich kaum wahrnehmbar. Gleich beginnt etwas, das für Kinderaugen geschaffen ist und auch Erwachsene erreicht. Ein kurzer Blick, ein Raunen im Raum, dann entsteht diese Stille, die nur in einem einzigen Moment lebt.

Das Töggelitheater bringt sorgfältig ausgewählte Gastspiele nach Zug. Es sind Arbeiten mit einer klaren künstlerischen Handschrift, präzise inszeniert, sinnlich erfahrbar und mit Liebe zum Detail gestaltet. Geschichten, die sich Zeit nehmen, um ihr Publikum einzuladen, zu überraschen und für eine Weile an einen anderen Ort mitzunehmen. Hier entstehen Welten, die Kinder ab fünf Jahren mit wachen Augen verfolgen und die gleichzeitig allen Generationen etwas schenken.

Jede Vorstellung ist eine Einladung, gemeinsam einzutauchen, mitzufiebern und sich für eine Weile davontragen zu lassen. Ein Nachmittag zum Staunen, Lachen und Entdecken.

Heute ZUGast

Weil es Zug ist. Weil Sie Zug sind. Weil Sie neugierig sind. Und weil Sie sich gute Unterhaltung verdient haben.

Wie viel Zug passt in einen Abend? Mehr, als du denkst. Besonders, wenn Dominik Widmer im Burgbachkeller ZUGast ist, und dich mitnimmt auf eine Reise durch Geschichten, Begegnungen und Perspektiven. Für dieses Format lädt er drei oder vier Menschen ein. Eine oder einer davon hat in Zug Spuren hinterlassen oder wird gerade hier etwas bewegen, das man kennen sollte. Eine oder einer kommt aus dem Publikum, ja, das könntest auch du sein, wenn du magst.

Dazwischen gibt es das Zug zum Hören und das Zug von Morgen. Es wird gelacht, zugehört, gestaunt, hinterfragt. Jede Ausgabe ist ein Abend, der zeigt, wie nah und vielfältig diese Stadt sein kann, und wie überraschend Gespräche werden, wenn man ihnen Raum gibt.