Musik RAMON CLAU

Ramon Clau taucht musikalisch in die Tiefe und bringt tanzbare wie berührende Songs an die Oberfläche. Live gewinnt der charismatische Singer-Songwriter sein Publikum im Nu und bald singen alle mit.

Fr
05.
Dez
20h
TICKET
Kollekte

Der Schweizer Singer-Songwriter Ramon Clau taucht mit seiner Musik in die Tiefen des Meeres und kehrt mit klangvollen Perlen zurück – tanzbar wie «Dance with Me», nachdenklich wie «Hurt Me». Seine Vielschichtigkeit prägt nicht nur das Songwriting, sondern auch seine Live-Auftritte: Clau versteht es, innert kürzester Zeit selbst ein fremdes Publikum für sich zu gewinnen. Spätestens nach ein paar Songs singen sie mit. Das bewies er unter anderem beim SRF3 «Musik Sommer» 2022.

Während seiner Zeit in Berlin verfeinerte Clau sein Songwriting und sammelte intensive Grossstadteindrücke, aus denen die EP «Ocean» mitsamt Videoclip entstand. Seit 2013 tourt er regelmässig durch die Schweiz, 2015 auch zweimal durch Deutschland. Der Song «No Good» wurde 2016 von SRF3 zum «Song vom Tag» gekürt. 2019 erschien sein Debütalbum «Take Your Time», begleitet von einer CH-Tour.

Nun schlägt der surfende Künstler neue Töne an. Am 1. Dezember 2023 erschien seine EP «Love, Dance, Float», mit der er aktuell auf Tour durch die Schweiz ist.


Fyrabigkonzerte

Weil es nach dieser Woche nichts Besseres gibt, als einfach gute Musik zu hören.

Freitagabend. Die Woche liegt hinter dir, draussen mischt sich das Licht des Tages mit den ersten Lichtern der Stadt. Drinnen wartet ein Raum, in dem Musik den Ton angibt und der Alltag leiser wird. Du kommst allein oder mit Freund*innen, hier seid ihr herzlich willkommen.

Unsere Fyrabigkonzerte bringen handverlesene Bands nach Zug. Musikerinnen und Musiker aus unterschiedlichen Genres, die Geschichten erzählen, Stimmungen schaffen, zum Tanzen oder Träumen einladen und immer wieder überraschen. Der Eintritt ist auf Kollekte-Basis. Du entscheidest, wie viel du gibst und was es dir wert ist.

Bei einigen Konzerten bleibt die Tür zur Bar offen, du kommst und gehst wie's für dich stimmt. Bei anderen Sets gibt's dazwischen eine Pause. Zeit, um die Musik nachklingen zu lassen, ins Gespräch zu kommen, vielleicht ein Glas Wein zu trinken oder unser Hausbier zu geniessen. Danach geht es weiter mit dem zweiten Teil des Konzerts, mal ruhiger, mal wilder, mal urchig, mal experimentell. Und manchmal begleiten dich die Musik und das Echo der Klänge hinaus in die Nacht, mit einem guten Gespräch im Gepäck und dem Gefühl, dass der Abend noch nicht ganz zu Ende ist.

Daten anzeigen